
Dr.
phil. Nicole Wachter, promovierte Philosophin und freie Wissenschaftslektorin
Forschungsschwerpunkte:
Französische
Gegenwartsphilosophie
Sprachphilosophie
Gender Studies
Wissenschaftsphilosophie
Ethik
-
Nebst
der Lektoratsarbeit weitere wissenschaftliche Forschungstätigkeit.
Zurzeit grösseres Forschungsprojekt zum Themenfeld
Wissensproduktionen.
-
Doktorat
im Fachbereich Philosophie an der Universität Zürich.
Dissertation: "Interferenzen. Zur Relevanz dekonstruktiver
Reflexionsansätze für die Gender-Forschung"
(Passagen Verlag, Wien 2001).
-
Studium
der Philosophie, Französischen Literatur- und Sprachwissenschaft
sowie Geschichte an der Universität Zürich.
-
Mehr
als 20-jährige Erfahrung als
Wissenschaftslektorin und Übersetzerin.
-
Zweijährige
Tätigkeit als Projektleiterin einer interdisziplinären
Forschungsgruppe an der Universität Zürich. Herausgeberin
und Lektorin des interdisziplinär ausgerichteten Sammelbandes
"Integrationen des Widerläufigen" mit 24
wissenschaftlichen Aufsätzen (LIT-Verlag, Münster–Berlin–London
2004).
Lektorierte wissenschaftliche Publikationen und Fachartikel
(Professorats-, Doktorats- und Masterstufe) in den Disziplinen:
-
Philosophie
- Geschichte
- Gender
Studies
- Cultural
Studies
- Literaturwissenschaften
- Medienwissenschaften
- Kunstwissenschaft
- Medizinethik
- Archäologie
- Architekturtheorie
- Umweltwissenschaften
- Tanzwissenschaft
Lektorierte
Dissertationen zu folgenden Themen:
- Akustische
Kunst und Literatur
(Literatur- und Medienwissenschaft)
- Selbstbildnisse
als Stilübungen und Ausdruck künstlerischer Selbstreflexion
(Kunstwissenschaft)
- Ärztliche
Macht- und Wissensdispositive im 19. Jh.
(Sozialgeschichte der Medizin)
- Rituale
und Politik
(Politische Geschichte)
- Identitäts(re)konstruktionen
in der Autobiografik
(Nordistik; Schwedische Literatur)
- Nachtleben
und obrigkeitliche Disziplinierung in Zürich, 16.–19.
Jh.
(Geschichte der Frühen Neuzeit)
- Naturkatastrophen
im philosophisch-naturwissenschaftlichen Diskurs des 18. Jh.
(Neuere Allgemeine Geschichte)
- Sozialisierungsprozesse
von Verdingkindern im 20. Jh.
(Erziehungswissenschaft)
- Entwicklung
und Evaluation eines neuen Fachpersonal-Modells am Universitätsspital
Zürich
(Gesundheitswissenschaften)
- Performative
Subjektkonstituierungen im zeitgenössischen Tanzschaffen
(Tanzwissenschaft)
Lektorierte
Ausstellungstexte und Publikationen für:
- Schweizerische
Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW
- Landesmuseum
Zürich
- Johann
Jacobs Museum, Zürich
- Stadtarchiv
Zürich
- Amt
für Städtebau, Zürich
Übersetzungstätigkeit
für:
- Limmat
Verlag
- Seismo
Verlag
©
2006-2025 Lektorat Wachter